• Startseite
  • Körperpsychotherapie
  • Satzung
  • Mitgliedschaften
  • Ethikrichtlinien
  • Publikationen
  • Therapeutenliste
  • Aus- Fort- Weiterbildung
  • Ausbildungsinstitute und Berufsverbände
  • Berufspolitik
  • Wissenschaft
  • Forum
  • Nachrufe
DGK – Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links / Kooperationen
  • DGK Intern
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 17. August 2020 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen Wirtschaftszone.

1. Einführung

Unsere Website, https://koerperpsychotherapie-dgk.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

6. Platzierte Cookies

Complianz

Nutzung

Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

funktionelle

Name
complianz_policy_id
Aufbewahrung
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie

WordFence

Nutzung

Wir verwenden WordFence für Website-Sicherheit.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die WordFence Datenschutzerklärung lesen.

funktionelle

Name
wfwaf-authcookie-*
Aufbewahrung
12 Stunden
Funktion
Determine if the user is logged in

Sonstiges

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
complianz_consent_status
Aufbewahrung
365 Tage
Funktion
Name
wp-autosave-1
Aufbewahrung
Funktion
Name
wp-saving-post
Aufbewahrung
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf "Einstellungen speichern" klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie e.V. - Dr. Manfred Thielen
Crellestr. 14
10827 Berlin
Deutschland
Website: https://koerperpsychotherapie-dgk.de
E-Mail: ma.thielen@gmx.de
Telefonnummer: 030 - 788 32 78

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 17. August 2020 synchronisiert

    • Startseite
    • Körperpsychotherapie
    • Satzung
    • Mitgliedschaften
    • Ethikrichtlinien
    • Publikationen
    • Therapeutenliste
    • Aus- Fort- Weiterbildung
    • Ausbildungsinstitute und Berufsverbände
    • Berufspolitik
    • Wissenschaft
    • Forum
    • Nachrufe
  •  

     

    NEUE PUBLIKATIONEN
     
     

    Funktionale Analyse
    Grundlagen und Anwendungen
    in der Körperpsychotherapie
    Will Davis
    Verlag: Psychosozial-Verlag,
    2020, 358 S., Broschur.
    ISBN-13: 978-3-8379-2970-6
    D. Boadella’s recommendation
    Inhaltsverzeichnis

    In Bewegung
    Integrative Humantherapie auf dem Wege. Festgabe zum 75.Geburtstag von Prof.Petzold. Hrsg.: Waibel MJ. >> Details

     
    Scham und Schuld bei traumatisierten Menschen: Beschämen und Beschuldigen … Hrsg. Ralf Vogt -2020  Auflage: 1 | Lehmanns Media (Verlag),
    ISBN: 9783965431164
     

    Keine Angst vor Babytränen, Thomas Harms
    Psychosozial-Verlag, 208 Seiten, 2. Auflage 2019
    Mehr erfahren…

     
     

    Agression als Ressource 
    Thomas Scheskat

    Eine verkannte Kraft neu erleben. Verlag: Psychosozial-Verlag, 214 Seiten, Broschur, Feb.2020, ISBN-13: 978-3-8379-2969-0,
    >> Details

     
     

    Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
    Ein rechtlicher Leitfaden für psychotherapeutisch tätige Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, Christof Stock (Hrsg.), Paperback, 56 Seiten (2014) >>Details

     
    Fühlen und Erleben in der Humanistischen Psychotherapie
    Manfred Thielen,
    Werner Eberwein (Hg.) (2019)
    Mehr erfahren…

     
     

    “Reichs “Massenpsychologie des Faschismus”
    Neu erschienen mit dem Originaltext von 1933.
    Sie hat in Zeiten der Zunahme des rechten Populismus nichts an Aktualität verloren.”
    >> Mehr erfahren…

     

     
     

    Daniel E. Lieberman
    Unser Körper
    Geschichte, Gegenwart, Zukunft
    Fischerverlage
    2015 – >>Mehr erfahren…

     
     
    Berührung und Kontakt
    Michael Changaris
    Berührung und Kontakt
    Ihre neurobiologische und therapeutische Bedeutung für die Entwicklung, Bindung, Gesundheit und Heilung
    >>Mehr erfahren…
     
     
    Hakomi – Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie
    Theorie und Praxis
    Halko Weiss, Greg Johanson, Lorena Monda (Hrsg.)
    1. Aufl. 2019, 389 Seiten
    >>Mehr erfahren
     
     
     
    Das Selbstwertgefühl. Ursprung und Wandel.
    München 2019. Copyright: 2019 Joachim Vieregge
    >>Mehr erfahren
     

     


    Das traumatisierte Gedächtnis –
    Schutz und Widerstand
    von Ralf Vogt (Herausgeber), Wiebke Bruns (Autor), Salina Magdalena Centgraf (Autor) (2018)
    Lesung: 17. April 2019 um 19.00 Uhr Lehmanns Media an der Charite Luisenstraße 9 10117 Berlin Anmeldung: berlin-charite@lehmanns.de

    Rezension>>

     


    Praxis Körperpsychotherapie
    Ulfried Geuter (2019)
    10 Prinzipien der Arbeit im therapeutischen Prozess
    Reihe: Psychotherapie: Praxis
    1. Aufl. 2019, Etwa 585 S. 8 Abb.
    Details…..

     

     


    Sinnverstehende Psychomotoriktherapie mit Erwachsenen
    Benajir Wolf 2019
    Mehr erfahren….

     

     

    Vorschau
    Lebenszyklen – Körperrhythmen

    Körperpsychotherapie über die Lebensspanne
    Manfred Thielen, Angela v. Arnim, Anna Willach-Holzapfel (Hg.), 2018
    Mehr erfahren….

    Keine Angst vor Babytränen
    Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten
    Thomas Harms, 2018
    Mehr erfahren...


    Nicht von schlechten Eltern
    Ein Film von Antonin Svoboda
    DVD, 2018 – Mehr erfahren…

     

     

    Begegnungen im Reich der Mitte
    Mit psychologischem Blick unterwegs in China

    Ulrich Sollmann (2018)

    Achtsam und vital
    Stressbewältigung durch Bioenergetik
    Ulrich Sollmann (02/2017)


    Körperpsychotherapie und Sexualität Grundlagen,
    Perspektiven und Praxis

    Thomas Harms, Manfred Thielen (Hg.) 2017
    Details >>>>

    Make Love. Das Männerbuch
    Marc Rackelmann, Oktober 2017
    Details >>>>

     

     



    Helga Krüger-Kirn, Bettina Schroeter (Hg.)
    Verkörperungen von Weiblichkeit
    Gendersensible Betrachtungen körperpsychotherapeutischer Prozesse
    Details >>>>

     

  •  

    AKTUELLES

     


    Einladung zu einem Expert*innen POLYLOG am 12.03.2021 ab 19.00 Uhr
    Thema: Leib-, Bewegungs- und Körperpsychotherapie in Zeiten von Corona

    Im Gespräch werden sein: Ute Backmann (KBT), Klara Kreidner-Salahshour (IBT), Dr. med. Angela v. Arnim (KPT) und Martin J. Waibel (IT)
    Der Eintritt ist frei. Sie können hier Ihren Platz buchen.

    > Info-Polylog-Flyer
    > Flyer-DGIB-Tagung-2021


    Musterweiterbildungsordnung
    Die Entwicklung einer neuen Musterweiterbildungsordnung aus Sicht der Humanistischen Psychotherapie (einschließlich der Körperpsychotherapie) von Manfred Thielen (Psychotherapeutenjournal, 3/2020, S.264-265)
    (pdf-download) 

     


    Fachtagung der Integrativen Bewegungstherapie
    WEGEN CORONA VERSCHOBEN AUF WAHRSCHEINLICH FRÜHJAHR 2021
    (ursprünglich 21. November in Hannover )
    Integrative Diagnostik und Bewegungspsychotherapie bei Menschen mit Persönlichkeits-und Entwicklungsstörungen 
    Mehr unter: www.ibt-tagung.de

     


     
    Traumatherapeutische Tagung 
    11-12. Juni 2021 im MedienCampus Leipzig
    >>Info-Flyer

     


    15. Fachtagung DGK:  Existentielle Krisenprozesse in  der Körperpsychotherapie

    Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin, Columbiadamm 10, Turm 9, 12101 Berlin, Hörsaal 1, U-Bhf. Platz der Luftbrücke

    Programm: Verschoben auf den 11. Dezember 2021.

     

    >>Info-Flyer


    17. Europäischer Kongress für Körperpsychotherapie (EABP)
    SENSE AND SENSATION
    verschoben auf 9. bis 12. September 2021, Bologna, Italien
    Die Vielfalt der Erfahrung in der Körperpsychotherapie
    >>Details



    22. GBP-Fachtagung
    vom 30.10. – 1.11. 2020 in Reimlingen mit Vorworkshops vom 28.10. bis 30.10.2020


    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Körperpschotherapie e. V. (DGK) zur Überprüfung des Heilpraktikergesetzes bezogen auf den HP-Psych. >> Details



    Internationale Fachtagung für Konzentrative Bewegungstherapie
    15.-18.10.2020
    Wilhelm-Kempf-Haus Wiesbaden (D)  “Schmerz lass nach!”
    Informationen: www.dakbt.de
    Verschoben auf 11.-14.11.2021
    >Flyer


    Erfolg für die Humanistische Psychotherapie: Die Delegiertenversammlung der Berliner Psychotherapeuten-
    kammer hat am 23.11.19 eine Resolution zum Entwurf einer Approbationsordnung verabschiedet, nach der auch die Humanistische Grundorientierung, einschließlich der Körperpsychotherapie, im neuen Psychotherapiestudium gelehrt werden muss! >> Details


    Bitte unterschrieben Sie die Unterschriftenliste:
    GEGEN DIE ABLEHNUNG DER HUMANISTISCHEN PSYCHO_
    THERAPIE DURCH DEN WBP


     


    16. EABP Kongress 2018
    6.-9.9.2018 an der FU Berlin “Body Psychotherapy and Challenges of Today. Alienation – Vitality – Flow.” Körperpsychotherapie und die Herausforderungen der Gegenwart. Entfremdung – Vitalität – Flow. Details…

    DVD- und Audioaufnahmen von den Haupt- und Panelvorträgen und -diskussionen können von “Zeit für Bildung”:http://zeitfuerbildung.at/shop/kongresse/2018/585/16th-european-congress-for-body-psychotherapy bestellt werden.


    Bitte unterschrieben Sie die Unterschriftenliste: GEGEN DIE ABLEHNUNG DER HUMANISTISCHEN PSYCHOTHERAPIE DURCH DEN WBP


    Offener Brief von 41 Wissenschaftler an den WBP Presseerklärung der GwG
    AGHPT-Stellungnahme vom 17.2.18
    Gutachten zur Humanistischen Psychotherapie tendenziös und voller Mängel – Jürgen Kriz

    Stellungnahme der AGHPT zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie zur Humanistischen Psychotherapie – Wurde nach wissenschaftlichen Kriterien entschieden?

    Stellungnahme von Prof. Dr. Jürgen Kriz zum WBP-Gutachten


    Aktuelle Aus- und Fortbildungen in Körperpsychotherapie


    Stellungnahme der AGHPT zum „Arbeitsentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapieausbildung des Bundesministeriums für Gesundheit“ vom 15.11.17.

    Andreas Peglau analysiert den gegenwärtigen Rechtsruck auf der Basis von W.Reich
    Vor dem Hintergrund seiner Auseinandersetzung mit Wilhelm Reichs »Massenpsychologie des Faschismus« spricht Andreas Peglau im Interview mit der Zeitung für Migrant*innen und Nicht-Migrant*innen TALK TOGETHER! über die Suche nach hasserfüllten Feindbildern, über das Phänomen der Konservativen Revolution, über anerzogene massenhafte Destruktivität und letztlich darüber, »wieso Menschen an Auffassungen festhalten, die rational betrachtet realitätsfern und ihrem eigenen Wissen, ihrer Intelligenz und ihren Lebensinteressen diametral entgegengesetzt sind«.
    Artikel >>>

    Dokumentation des 3. Kongresses der AGHPT: “Fühlen und Erleben in schwierigen Zeiten.”

    Der Film von Kevin Hinchey über das Werk und Leben Wilhem Reichs wurde vor kurzem fertig gestellt. In dieser Dokumentation werden zum ersten Mal Fotografien, persönliche und wissenschaftliche Filme und Tonaufnahmen aus dem Reich-Archiv veröffentlicht. Es ist ein sehr spannendes und für alle KörperpsychotherapeutInnen wichtiges Projekt. Manfred Thielen (Vors. der DGK)”

    reichZum Filmprojekt – Alexander Lowen Stiftung


    Neuere Bücher zur Körperpsychotherapie”
    siehe Publikationen.

     

     

     

© 2021 DGK – Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie e.V.
Powered by WordPress | Theme supported by Wordpress Hosting Coupons