Aus-Fort- und Weiterbildung | Workshops und Fortbildungen
Einige der in Deutschland existierenden Ausbildungsinstitute sind im FORUM der EABP organisiert. Sie durchlaufen dort einen intensiven Prozess der gegenseitigen Überprüfung und Anerkennung und gewährleisten dadurch ihre Anbindung an die quantitativen und qualitativen Trainingsstandards der EABP und EAP. http://www.eabp.org/forum.php
Alle in der DGK organisierten Aus- , Fort- und Weiterbildungsinstitute sind angehalten, das im Sept. 2011 verabschiedete Basiscurriculum zu berücksichtigen.
Jedes einzelne Trainingsinstitut verantwortet seine qualitativen und ethischen Standards in Eigenverpflichtung gemäß den Ethikrichtlinien der EABP.
Die DGK übernimmt hier keine Gewähr und erfüllt formal keine Kontrollfunktion.
Die DGK bzw. ihre Vertreter haben auf der MV der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) vom 7.9.2017 das Weiterbildungscurriculum „Humanistische Psychotherapie“ mit beschlossen. Den DGK-Mitgliedern wird empfohlen, die „Anwendungsbezogenen Vertiefungsseminare in Humanistischer Psychotherapie“ (66 Std.) zusätzlich zu ihrer Ausbildung in Körperpsychotherapie zu absolvieren, um die Bezeichnung „Humanistische Psychotherapie“ zu erwerben.
Aus- Fort- und Weiterbildung |
Hier kündigen nur in der DGK organisierte Aus- und Fortbildungsinstitute ihre Fortbildungsangebote an.
Fortbildung 2021
Der Körper in der Psychotherapie
Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft, Psychotherapie und Praxis
Einjährige Fortbildung in körperorientierter Psychotherapie
Leitung der Fortbildung: Dr. Dipl.-Psych. Manfred Thielen
DozentInnen: Ebba Boyesen, Anna Willach-Holzapfel, Dipl.-Psych. Stephan Hamblin-Trué, Dipl.-Psych. Stefan Ide
Fortlaufende curriculare Fortbildung:
Termine 2021: 5.-8.3. 21, 16.-18.4.21, 14.-16.5., 2.- 4.7.21, 24.-26.09.21,30.10.21,12.-14.11.21, 17.-19.12.21
Supervisionabende: 12.8.21: 19:00-21.20; 7.10.21:19:00-21.20, 25.11.21:19:00-21:20
>>Curriculum 2021
Infos zur Fort-/Ausbildung 2021 unter: 030/22327203 oder unter: ma.thielen@gmx.de.
Die Zertifizierung (169 FP) durch die Berliner Psychotherapeutenkammer wird beantragt. (Zertifizierung seit 2004)
Auch diese körperpsychotherapeutische Ausbildung führt zur Berechtigung, als volles Mitglied in die DGK/EABP aufgenommen zu werden.
3- bis 4-tägige Einführungs-Workshops (Processing) finden in vielen Städten Deutschlands, sowie in Österreich und der Schweiz statt. Darüber hinaus gibt es themenspezifische Trainings wie “HAKOMI und erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder”, “Therapeutisches Bogenschießen und HAKOMI” und mehr.
Das komplette Fortbildungsangebot des HAKOMI INSTITUTE of Europe finden Sie im aktuellen HAKOMI Programm.
Anmeldung: HAKOMI Institute of Europe, Weißgerbergasse 2a, 90403 Nürnberg
Telefon: 0911 30 700 71
Email: info@hakomi.de
Homepage: www.hakomi.de
Interessent*innen für die Fortbildung finden in der Teilnahme an 1 – 2 Processing Workshops die Möglichkeit für erste Erfahrungen mit und Einblicke in die Arbeit mit der HAKOMI Methode. Diese Workshops dienen der Entscheidungsfindung und Auswahl und sind auch Voraussetzung für die Aufnahme in den weiteren Fortbildungsgang. Je nach persönlichem und beruflichem Erfahrungshintergrund besteht der mögliche nächste Schritt in der Teilnahme am 1-jährigen Curricularen Grundlagen-Training oder auch der direkten Aufnahme in das Curriculare Training. Dem anschließend folgt die Zertifizierungsphase, die neben dem persönlichen Erfahrungsweg in der Anwendung auch die Inanspruchnahme von supervisorischer Unterstützung individuell wie auch in einer Gruppe beinhalten kann.
Die gesamte Fortbildung vom Start in den ersten Workshop bis zum Ziel „Zertifizierter HAKOMI Therapeut“ nimmt somit einen Zeitraum von 4 – 5 Jahren in Anspruch.
Das Weiterbildungscurriculum entspricht den von der European Association for Bodypsychotherapy (EABP) festgelegten Ausbildungsstandards und es besteht die Möglichkeit, den Titel „European Certified Psychotherapist“ (ECP) zu erwerben.
Das nächste 1-jährige Curriculare Grundlagentraining startet am 17.09.2021 in München.
Die nächsten Fortbildungen in der HAKOMI Methode starten wie folgt:
16.01.21 Training Heidelberg-Nürnberg / 20.03.2021 Training Essen / 19.06.2021 Training München / 22.08.2021 Training Hamburg / 20.08.2022 Training Berlin.
Seit 2007 bieten wir diese Fortbildung mit der amerikanischen HAKOMI Trainerin Manuela Mischke-Reeds an. Fortbildung in 2 Modulen, Modul 1: 13.10. – 20.10.2021, Modul 2: 27.04. – 04.05.2022
Dieses Ausbildungsinstitut ist vom Forum der EABP anerkannt.
Weiterbildung in Integrativer Leib- und Bewegungstherapie (IBT) und Körperpsychotherapie am FPI/EAG
A) Grundcurriculum IBT:
Infos unter: https://www.eag-fpi.com/kurzzeitausbildungen/bewegungs-koerpertherapie/weiterbildung-bewegungstherapie/
Seminar: | Termin: | Leitung: |
Über die funktionale Bewegung zu innerem Erleben und Selbstregulation |
14.-17.01.2021 | Dr. Hermann Ludwig |
Bewegungsarbeit mit den Quellen | 22.-25.04.2021 | Martin J. Waibel |
Kreative Medien und Techniken in der IBT | 13.-16.08.2021 | Cornelia Jakob-Krieger |
Praxistransfer, Willenstherapie und Supervision | 22.-25.10.2021 | Prof. Dr. Hilarion Petzold |
B) Körperpsychotherapie im Integrativen Verfahren:
Aktuelle Informationen: https://www.eag-fpi.com/kurzzeitausbildungen/bewegungs-koerpertherapie/weiterbildung-koerpertherapie/
Seminar: | Termin: | Leitung: |
Leiblichkeit – Konzepte der Integrativen Körperarbeit & Leibtherapie | 22.-25.10.2021 | Prof. Dr. Hilarion Petzold |
Integrative Regressionsarbeit | neuer Termin in Kürze | Cornelia Jakob-Krieger / Martin Waibel |
Konfliktzentrierte Leib- und Körperarbeit | neuer Termin in Kürze | Cornelia Jakob-Krieger / Martin Waibel |
Traumatischer & posttraumatischer Stress | neuer Termin in Kürze | Cornelia Jakob-Krieger / Martin Waibel |
Integrative Körperarbeit und Psychosomatik | neuer Termin in Kürze |
2-jährige Fortbildung in Transformativer Körperpsychotherapie für Psychotherapeuten, Sozialpädagogen u.ä. Heilberufe in Berlin.
Einführungsseminar 17.-19. Januar 2020 Fortführung/Neueinstieg.
Berufsbegleitende Weiterbildung für Interessenten, die im psychologischen, therapeutischen, medizinischen, pädagogischen oder sozialen Bereich arbeiten und ihre Kompetenzen erweitern und neue Dimensionen des Verständnisses im Umgang mit psychosozialen Problemen von Menschen in ihre Arbeit integrieren wollen.
Einführung in grundlegende Methoden, Theorien und Wirkungsweisen der Transformativen Körperpsychotherapie. In kompakten Wochenendseminaren werden neue Theorie- und Forschungsergebnisse der körperorientierten Psychotherapie aber vor allem die Praxis moderner körperpsychotherapeutischer Methodik vorgestellt und sinnlich erfahrbar gemacht.
Seminarthemen 2020: Präsenz und Energie, Körper und Persönlichkeit; Depression aus Sicht der KPT; Grundbedürfnis Beachtung und die Arbeit mit dem Augensegment; Trance und Körper; Aspekte der Psychosomatik; Geburtsprozesse in der KPT; Narzissmus und Altruismus.
Einführungsseminar für Neueinsteiger: 17.-19. Januar 2020 – >> Info-Flyer
Leitung: Bettina Schroeter, Wolfgang Hegenbart 6 WE Seminare + 1 Tagesseminar Die bisherigen Fortbildungszyklen sind von der Berliner Psychotherapeutenkammer mit 20 FE pro Wochenendseminar zertifiziert.
Infoabend: Mittwoch 13. Nov 2019, 19:30 Uhr
Praxis und Ausbildungszentrum Transformative Körperpsychotherapie
Bettina Schroeter
Nassauische Str. 26; 10717 Berlin
Tel. 030 – 87 39 180
www.transformative-koerperpsychotherapie.de
info@transformative-koerperpsychotherapie.de
Da wir im kommenden Jahr nur begrenzte Plätze für neue Interessenten haben, ist eine frühzeitige Anmeldung sinnvoll.
Dieses Ausbildungsinstitut ist vom Forum der EABP anerkannt.
Anerkannte Trainings in CORE EVOLUTION®
Integrative körperorientierte und achtsamkeitszentrierte Psychotherapie
Humanistische, Somatische und Transpersonale Psychologie zur Pulsation des Lebens und des Seins
Beginn: 27. – 29. März 2020 bei Frankfurt
Leitung der Ausbildung: Siegmar & Cornelia Gerken
Core Evolution basiert auf Forschungen zur Interaktion von Körper, Gefühlen, Seele, Geist, den Grundlagen u.a. der tiefenpsychologischen körperorientierten Psychotherapie, Familiensystemen, Neurowissenschaften, Traumatheorien sowie östlichen und westlichen Weisheitslehren.
Core Evolution ist ein fachlich weit umfassender integrativer Therapieansatz, der von Siegmar und Cornelia Gerken in den letzten 40 Jahren auf dem Boden der Humanistischen, Somatischen, Transpersonalen und Positiven Psychologie entwickelt wurde.
Core Evolution basiert auf einem klaren Energie-Konzept der menschlichen Pulsation (zellulär-körperlich, emotional sowie geistig-spirituell) und damit auf einem Verständnis unserer Essenz und der Erkenntnis, dass sich die Lebensenergie durch unser Core, unserem essentiellen Selbst, ausdrückt.
Die aktuelle Forschung, besonders der kognitiven Neurowissenschaften zur Interaktion von Körper und Geist, Beobachtungen zur frühkindlichen Entwicklung, damit der Affektregulierung und den daraus erweiterten Bindungstheorien geben uns neue Erkenntnisse hinsichtlich der Entwicklung des Selbst und der Ausformung der Persönlichkeit.
Core Evolution bietet das Spektrum der fachlichen körperpsychotherapeutischen Kompetenz und den subtilen energetischen Dimensionen, ob wir diese als Spiritualität oder als Quanten-Realität beschreiben.
Die akkreditierte Ausbildung kann als Grundlage zum European Certificate of Psychotherapy (ECP) führen, denn sie ist anerkannt vom:
• DGK (Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie) und der
• EABP (European Association for Bodypsychotherapy)
Professionelle Referenzen und unser 10-seitiges Curriculum und weitere ausführlichere Informationen: Info@CoreEvolution.com;
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie (DAKBT) e.V.
Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
Therapeut*in für Konzentrative Bewegungstherapie – KBT
Die Konzentrative Bewegungstherapie ist eine körperorientierte psychotherapeutische Methode, bei der Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage des Denkens, Fühlens und Handelns diagnostisch und therapeutisch genutzt werden.
Seit über 40 Jahren gehört die KBT zum Therapieprogramm in psychosomatischen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Kliniken.
Der Deutsche Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie bietet eine berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss an.
Die Weiterbildung gliedert sich in einen Selbsterfahrungsteil, einen methodischen Teil (KBT-Methodik, Theorie-Praxis-Seminare), Beobachtung und Co-Leitung, praktische selbständige Arbeit mit der KBT und Supervision und erfolgt berufsbegleitend. Sie dauert durchschnittlich 4 – 5 Jahre und kann überall in Deutschland oder Österreich erfolgen. Das Zertifikat setzt theoretische, praktische und schriftliche Kompetenznachweise voraus.
Voraussetzungen zur Weiterbildung sind ein Mindestalter von 25 Jahren, ein Grundberuf aus den Bereichen Medizin oder anderen Gesundheitsberufen, Psychologie und Pädagogik, einschlägige Selbsterfahrungen, sowie Berufserfahrungen.
Umfangreiche Informationen zur Weiterbildung finden Sie auf der Homepage des DAKBT: www.dakbt.de
Gerne können Sie sich auch an die DAKBT Weiterbildungskommission wenden:
Mail: weiterbildungskommission@dakbt.de
Modulare Weiterbildung in Bioenergetischer Analyse
nach dem Curriculum des International Institute For Bioenergetic Analysis (IIBA)
Körperorientiert-energetisches Verstehen und Handeln in Psychotherapie, Körpertherapie, Pädagogik, Beratung und in sog. Beziehungsberufen in Ovelgönne/Wesermarsch und Berlin
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten bieten die Module:
1 Jahr mit Teilnahmebescheinigung
Jahresmodul I und Jahresmodul II
2 Jahre mit Zertifikat
Berufsspezifische Zusatzqualifikation Bioenergetische Anlayse Zielgruppe: Menschen, die therapeutisch, pädagogisch und/oder beratend ausgebildet und tätig sind und Elemente der Bioenergetischen Analyse in ihren berufsbezogenen Zusammenhängen anwenden wollen.
Bioenergetische/r Übungsgruppenleiter/in
Zielgruppe: Im psycho-sozialen Bereich ausgebildete und tätige Menschen, die bioenergetische Übungsarbeit in ihr Berufsfeld integrieren wollen oder Bioenergetische Übungsgruppen anbieten möchten. Auch für diejenigen, die an der therapeutisch qualifizierenden Fortbildung zum CBT teilnehmen, ist diese Zertifizierung nach 2 Jahren eine gute Grundlage, bioenergetisch tätig zu werden, sowohl psychoedukativ und/oder eingebunden in die bereits vorhandene therapeutische Berufspraxis.
4 Jahre mit Zertifizierung
CBT (IIBA) Certified Bioenergetic Therapist
Zielgruppe: Klinische Psychologen, Ärzte und andere im psycho-sozialen Bereich ausgebildete und tätige Menschen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://niba-ev.de/
TRE® – Tension & Trauma Releasing Exercises nach David Berceli
Der Körper – unser größter Verbündeter in der Traumaheilung Es gibt folgende Fortbildungsmöglichkeiten:
Zertifizierung zum TRE®-Provider
Institutionsbezogene/r TRE®-Begleiter/in (verkürzte Fortbildung)
Die von D. Berceli entwickelte TRE®-Übungsserie zielt auf die dem Organismus innewohnenden Lösungsmöglichkeiten muskulärer Verspannungen ab, die in Stress und jeglicher Form von Trauma eine zentrale Rolle spielen. In der Übungsserie wird eine gezielte Tiefenentspannung mit natürlicher Neu-Belebung verbunden.
Termine an verschiedenen Orten in Deutschland und Konditionen finden Sie unter:
http://niba-ev.de/fortbniba/kosten.php
Dies Ausbildungsinstitut ist von der EABP und EAP anerkannt.
Ergänzungsausbildung in Atem- & Körperpsychotherapie
Durch die erweiterten Kursinhalte und die Akkreditierung des Institutes ist sie nun noch attraktiver geworden.
In den letzten Jahren kommen immer mehr Menschen in unsere Praxis, die psychotherapeutischer Hilfe bedürfen und diese von uns erwarten oder Menschen, die die Atem- oder Körperarbeit ganz selbstverständlich als eine psychotherapeutische Arbeit verstehen. Wenn wir dieser Anforderung gewachsen sein wollen, müssen wir psychotherapeutisches Rüstzeug in unsere Körperarbeit integrieren.
Diese 3-jährige, 10-teilige, berufsbegleitende Ausbildung in Atem- und Körperpsychotherapie für AbsolventInnen einer Grundausbildung in Atemtherapie oder in einem anderen Verfahren der Körpertherapie vermittelt ein in langjähriger Praxis entwickeltes Konzept, wie atem-, bzw. körperpsychotherapeutisch gearbeitet werden kann. Ziel dieser Ausbildung ist die Erweiterung und Vertiefung der körpertherapeutischen Kompetenz im Sinne differenzierter, tiefenpsychologisch fundierter psychotherapeutischer Arbeit. Diese führt zu bewussterem Handeln und zu einer therapeutischen Sicherheit, die den “ermöglichenden Raum” erschafft.
Die Ausbildung schließt mit dem „Zertifikat in Atem- und Körperpsychotherapie“ ab und richtet sich nach den Anforderungen der Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK) sowie der European Association of Body Psychotherapy (EABP).
Weitere Infos zu Kursen und Terminen
Europäische Schule für Biodynamische Psychologie® (E.S.B.P.E.) e.V.
Akkreditiertes Ausbildungsinstitut der
Europäischen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (EABP).
Gerda-Boyesen®-Methode
Biodynamische Körperarbeit
Biodynamische Körperpsychotherapie
im Leben – in der Liebe – im Sein
Die Biodynamik dient dazu, das unabhängige Wohlbefinden wieder zu entdecken; die Energie von Körper und Seele in Einklang zu bringen, in Kontakt mit der inneren Essenz zu kommen und die eigene Persönlichkeit und Beziehungsfähigkeit weiter zu entfalten. Mona Lisa Boyesen Die von Mona Lisa und Ebba Boyesen gegründete Schule vertritt die ursprüngliche Biodynamische Psychologie® und Körperpsychotherapie und umfasst ein weites Spektrum gnzheitlicher Dimensionen in ihrer humanistischen Philosophie, Spiritualität und Wissenschaft. Mehr…
Weitere Informationen hier: www.biodynamik.de
Dieses Ausbildungsinstitut ist vom Forum der EABP anerkannt.
Vierjährige Ausbildung in Unitiver / Integrativer Körperpsychotherapie
Beginn: 8/2007, Frankfurt/M.
Zentrum für integrative Körpertherapie und humanistische Psychologie
Dieses Ausbildungsinstitut ist vom Forum der EABP anerkannt.
Workshops und Fortbildungen |
Hier kündigen in der DGK organisierte Aus-und Fortbildungsinstitute einzelne Workshops an ebenso wie Einzelmitglieder der DGK ihre Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote. |
|
Vom Kollektiven-, Generations- und Familien-Trauma
zum Individuellen Entwicklung-Trauma
Integration und Heilung traumatischer Lebenssituationen
Grundprinzipien der Trauma Heilung
mit Siegmar Gerken PhD, ECP, HP (Mit-Begründer der Core-Evolution)
Online 2021: 15. Januar • 5. Februar • 26. Februar jeweils 19.00 – 21.45
Information: info@CoreEvolution.com • www.CoreEvolution.de
![]()
|
|
Wie kann ich lieben? HAKOMI – Körperlesen – 10.02. – 14.02.21 und 09.02. – 13.02.22 Loving Presence – 17.03. – 21.03.21 und 02.03. – 06.03.22 |
|
FORTBILDUNG: Integration körperpsychotherapeutischer Methoden in die Psychotherapie Dozentinnen: Dr. med. Andrea Riedl, Dipl-Psych. Friederike Böttjer-Rohles Wir bieten eine Fortbildung für ärztliche und psychologische Psychotherapeut*innen an. Das Fortbildungsangebot soll einen Einblick geben, wie körperpsychotherapeutische Haltung und Methoden in eine laufende Psychotherapie integriert werden können. Konkrete Methoden und Interventionsmöglichkeiten der Körperpsychotherapie sollen vorgestellt und anhand von Selbsterfahrungselementen erfahren werden. Die Fortbildung wird in der Gefühlsschule Rubeau in Berlin-Schöneberg stattfinden. Struktur: Die Fortbildung beinhaltet 6 Module, welche im Abstand von einigen Wochen jeweils Freitags von 15h30-20h30 stattfinden. Die Zertifizierung der Fortbildung ist bei der Ärztekammer Berlin mit ca. 5 CME pro Seminar beantragt. Module Weitere Informationen und Anmeldung: |
|
Zweijährige Fortbildung – Sieben Wochenendseminare in Berlin – Jahr 2: März 2020 – Januar 2021 Seminarthemen 2021: Verkörpern, Bewegen, Handeln – Sexualität: mit allen Sinnen sich wahrnehmen – Szenisches Arbeiten – Körperpsychotherapie bei affektiven Störungen – Der Körper in der Traumatherapie – Die Sprache in der Körperpsychotherapie – Verkörperte Beziehung: Zur Arbeit mit Übertragung und Resonanz Online-Fortbildung – 10 Module – mittwochs 16.15 – 20.30 Uhr – Beginn 24. März 2021 Blockseminar Körperpsychotherapie in Pforzheim – 25. – 28. Mai 2021 Blockseminar Körperpsychotherapie in Berlin – 9. – 12. August 2021 Genauere Informationen und Anmeldung unter: https://koerperpsychotherapie-ikw.de Rückfragen unter: info@koerperpsychotherapie-ikw.de , |
|
Personzentrierte Körperpsychotherapie |
![]() |
Die Vergangenheit integrieren • Im Jetzt leben • Die Zukunft mitgestalten Core Evolution – Integrative körper-orientierte and Achtsamkeit-zentrierte Psychotherapie mit Siegmar Gerken Ph.D., CEP, HP Essen 1. – 5. Mai • Toscana 23. + 24. Mai
Diese Tage bieten eine grossartige Möglichkeit persönliche Themen tiefer zu erkunden und aufzuarbeiten, zum Beispiel: Wir arbeiten mit dem Ansatz der Core Evolution, um tiefere Einsichten zu gewinnen und heilende Kräfte der Integration einzuleiten. Weitere Informationen: Info@CoreEvolution.com; www.CoreEvolution.de; Telefon: 0201.9589394 (mit Anrufbeantworter)
|